Update: Die Beschwerde wurde fristgerecht am Bundesverwaltungsgericht eingereicht. Das Crowdfunding-Ziel von CHF 45’000 wurde dank Ihrer Unterstützung erreicht – herzlichen Dank an Sie alle, an den Umbria Club, an die AOR und die AOT! Weitere Informationen folgen, sobald sich die Situation weiter klärt.
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im August die Beschwerde gegen die Prüfungsordnung «Experte / Expertin in Augenoptik mit eidg. Diplom», eingereicht durch OPTIKSCHWEIZ, FHNW, Umbria Club und SBAO, offiziell abgewiesen. Der SBAO, unterstützt vom Umbria Club und der Association des Optométristes Romands AOR, wird gegen diesen Entscheid Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. Aus Sicht dieser drei Institutionen stellt der SBFI-Entscheid einen schwerwiegenden Eingriff in die Zukunft der Schweizer Optometrie dar – er ist sowohl gesetzeswidrig als auch potenziell eine Gefahr für die Kundinnen und Kunden. Vertreten wird uns die Anwaltskanzlei Lemann, Walz & Partner – sie wird innerhalb der Frist bis zum 20. September die Beschwerde beim Bundesveraltungsgericht einlegen. Um diese erheblichen finanziellen Aufwendungen stemmen zu können, rufen wir Sie zur Unterstützung mittels Crowdfundingplattform auf; jede Spende hilft!
Crowdfunding-Konto
Schweizerischer Berufsverband SBAO
Bahnhofstrasse 55
5001 Aarau 1
CH91 8080 8009 8144 3188 8
IID (BC-Nr.): 80808
SWIFT-BIC: RAIFCH22
Spenden: CHF 46’295
Ausgaben: CHF 16’138 (Gebühren CHF 3’000, Anwaltskosten CHF 13’138)
Die juristische Verteidigung unserer Interessen ist mit erheblichen Kosten verbunden, die wir als hauptsächlich durch Mitgliederbeiträge finanzierter Verband allein nicht tragen können. Die anfallenden Kosten schätzen wir im Maximalfall auf rund 45’000 Franken. Bitte helfen Sie uns, die Zukunft der Schweizer Augenoptik und Optometrie zu sichern.
SBAO
Bahnhofstrasse 55, Postfach
CH-5001 Aarau
Tel. + 41 62 836 20 41
E-Mail: info@sbao.ch
Deklarationsperiode: 16. November 2024 bis 15. November 2025
Bitte jeweils eine Form des Nachweises bei der jeweiligen Veranstaltung hochladen (Teilnahmezertifikat, Zahlungs- oder Anmeldebestätigung).
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Preisliste KL-Broschüren
Anzahl | Mitgliederpreis pro Stück |
Normalpreis pro Stück |
---|---|---|
bis 50 Stück | 2.85 | 3.30 |
51 – 100 Stück | 2.75 | 3.20 |
101 – 200 Stück | 2.65 | 3.10 |
201 – 300 Stück | 2.55 | 3.00 |
301 – 400 Stück | 2.35 | 2.80 |
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Liste de prix brochures LC
pièces | Prix membre par pièce |
Prix normal par pièce |
---|---|---|
jusqu‘à 50 pièces | 2.85 | 3.30 |
51 – 100 pièces | 2.75 | 3.20 |
101 – 200 pièces | 2.65 | 3.10 |
201 – 300 pièces | 2.55 | 3.00 |
301 – 400 pièces | 2.35 | 2.80 |
Anhand Ihrer Eingabe wird die CP-Kommission des SBAO über die effektive Punkte-Vergabe befinden.
Ihre Veranstaltung wird vom SBAO-Sekretariat registriert und die im Anschluss an die Veranstaltung gemeldeten Teilnehmer erhalten die erworbenen Credit Points automatisch gutgeschrieben.
Im Rahmen Ihrer Ausschreibung dürfen Sie das SBAO Logo verwenden und ausdrücklich auf die Credit Points der angebotenen Fortbildung hinweisen.
Für die Registrierung und die Ermittlung der Punkte-Vergabe wird dem Veranstalter pro Seminar/Workshop eine einmalige Gebühr von CHF 56.- verrechnet. Werden mehrere Angebote gleichzeitig angemeldet, gilt folgende Staffelung:
Anzahl Kurse | Kosten pro Kurs |
---|---|
1 – 9 | 56.- |
10 – 19 | 50.- |
20 – 50 | 44.- |
über 50 | 28.- |
Verwirrend? Manchmal. Unmöglich? Kann sein. Kompliziert? Nicht unbedingt. Forschung ist nun mal so. Aber sinnlos? Nie.
Wir besichtigen einige Forschungsprojekte, um die Rolle der Wissenschaft für die Zukunft unseres Berufes zu beleuchten. Von klein bis gross, von der Ausbildung bis in die Praxis, von Industrie bis Akademie, und am Elfenbeinturm vorbei. Bereit zum Abflug?