Der SBAO ist der grösste Berufsverband für Optometristinnen und Optometristen in der Schweiz mit über 600 Mitgliedern. Er ist die fachspezifische und berufspolitische Vertretung der Berufsgruppe. Der Verband setzt sich für die Förderung des Berufsstandes der Optometrist:innen gegenüber Öffentlichkeit und Behörden ein, fördert mit der Organisation von Kongressen und Kursen die Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder und vernetzt Fachpersonen zur gegenseitigen fachlichen Unterstützung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Der Berufsverband wurde 1980 durch den Zusammenschluss des Berufsverbands der Schweizer Augenoptiker mit Fachschulausbildung BSAF und dem Schweizerischen Berufsverband für Optometrie SBO gegründet. Der SBAO arbeitet partnerschaftlich mit den Branchenverbänden OPTIKSCHWEIZ, AOR und AOVS sowie dem Industrieverband OPTICS Swiss Suppliers Association zusammen.
Manuel Kovats
M.Sc. Optometrist SBAO
Kovats Optik AG
Baden
Iwan Zanchetta
M.Sc. Optometrist SBAO, FAAO
Kohler Optik AG
Langenthal
Lorella Dadò
B.Sc. Optometristin SBAO
EurOptom
Lorella & Léonard OPTIC Sàrl
Bienne
Emanuele Käser
M.Sc. Optometrist SBAO,
Doktorand
FHNW
Olten
Léonard Kollros
M.Sc. Optométriste SBAO
EurOptom
ELZA Institute
Dietikon
Martin Kündig
M.Sc. Optometrist SBAO
Augenklinik –
Universitätsspital Basel
Basel
Pascal Robyr
B.Sc. Optometrist SBAO
EurOptom.
Kaiser Optik
Cham
Jens Singer
Dipl. Ing. (FH) Augenoptik SBAO
Optik Ott
Sarnen
Joël Thiémard
B.Sc. Optometrist SBAO
Spörri Optik AG
Biel
Yannik Laely
MA European Studies
Visus Service GmbH
Aarau
Célia Demierre
MSc Management
Visus Service GmbH
Aarau
Aktivmitglieder:
Optometristen (BSc Optom. FH) oder dipl. Augenoptiker HFP oder Optometristen mit einem höheren Qualifikationsgrad (MAS, MSc, PhD, OD), welche für die Ziele und Interessen des Berufstandes und des
SBAO eintreten.
Gastmitglieder:
Studenten(innen) die sich in der Schweiz auf die eidgenössische Bachelor in Optometrie (FH) Graduierung vorbereiten.
Fördermitglieder:
Fachkompetente Personen, die an der Förderung und Weiterentwicklung des Berufstandes und des SBAO interessiert sind.
Firmenmitglieder:
Branchenverwandte Firmen (Industrie), welche sich für die Ziele und Interessen des Berufsstandes und des SBAO engagieren.
Der SBAO ist der Berufsverband für alle Optometristinnen und Optometristen. Der Verband fördert die Augenoptik und Optometrie im Sinne der jeweils gültigen Richtlinien des World Council of Optometry WCO. Das schliesst die Harmonisierung der Ausbildung für Augenoptiker und Optometristen ein. Dies geschieht insbesondere in Europa mit dem Europa-Diplom des ECOO.
Der SBAO fördert zudem auf nationaler Ebene Nachwuchskräfte und zeichnet besonders gute Studien-Absolventen mit dem SBAO Preis aus.
Der SBAO organisiert jährlich zwei Fortbildungs-Tagungen und mehrere Workshops für die berufliche Entwicklung seiner Mitglieder. Die Finanzierung dieser Anlässe erfolgt über die Tagungsbeiträge und Sponsoring.
Der SBAO ist Mitglied der europäischen Dachorganisation European Council of Optometry and Optics ECOO in der European Academy of Optometry and Optics EAOO und im World Council of Optometry WCO, der weltweiten Dachorganisation.
Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Führungsinstrumente des SBAO als Download:
Optom Next ist die Austauschplattform für die nächste Generation der Optometrie. Junge Optometrist:innen, aber auch alle anderen Interessierten, können sich in dieser Gruppe vernetzen, Mentoring erhalten und anbieten und sich gegenseitig bei Fachfragen oder der beruflichen Weiterentwicklung unterstützen. Ob es darum geht, die neuesten Fortschritte im Bereich der Optometrie zu diskutieren, praktische Tipps zu teilen oder einfach mit Kollegen zu plaudern, dieser Raum ist dafür gedacht.
Die Plattform ist zurzeit im Aufbau, erste Austauschgefässe bestehen. Nimm teil, diskutiere mit und gestalte die Zukunft der Optometrie.
Die Plattform wird moderiert von den Vorstandsmitgliedern Lorella Dadò, Joël Thiémard und Pascal Robyr.
Anfragen können an die Geschäftsstelle SBAO gerichtet werden:
Tel.: +41 62 836 20 41
E-Mail: info@optom-next.ch
Die Stiftung des SBAO existiert in dieser Art seit 1980. Sie ging aus einer Fusion zweier Stiftungen hervor, des BSAF (Berufsverband der Schweizerischen Augenoptiker mit Fachschulausbildung), gegründet 1962, zur Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Augenoptikern und des SBO, des vormaligen Schweizerischen Berufsverbandes für Optometrie.
Stephan Bitterli
dipl. Augenoptiker SBAO
Arlesheim
Martin Kündig
M.Sc. Optometrist SBAO Universitätsspital Basel Augenklinik und Poliklinik Basel
Stéphane Hinni
Prof. FHWN
B.Sc Optometrie
dipl. Augenoptiker SBAO
Die Stiftung des SBAO bezweckt die Förderung der höheren beruflichen Aus- und Weiterbildung von Schweizer Augenoptikern und untersteht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht.
Die im Rahmen des Stiftungszweckes zu erbringenden Leistungen bestehen aus:
Der Stiftungsrat entscheidet im Rahmen des Stiftungszweckes nach pflichtgemässem Ermessen.
Stiftung des SBAO
Bahnhofstrasse 55, Postfach
CH-5001 Aarau
Tel.: +41 62 836 20 41
E-Mail: info@sbao.ch
Information zum Antrag
SBAO
Bahnhofstrasse 55, Postfach
CH-5001 Aarau
Tel. + 41 62 836 20 41
E-Mail: info@sbao.ch
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Deklarationsperiode: 16. November 2023 bis 15. November 2024
Bitte jeweils eine Form des Nachweises bei der jeweiligen Veranstaltung hochladen (Teilnahmezertifikat, Zahlungs- oder Anmeldebestätigung).
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Anhand Ihrer Eingabe wird die CP-Kommission des SBAO über die effektive Punkte-Vergabe befinden.
Ihre Veranstaltung wird vom SBAO-Sekretariat registriert und die im Anschluss an die Veranstaltung gemeldeten Teilnehmer erhalten die erworbenen Credit Points automatisch gutgeschrieben.
Im Rahmen Ihrer Ausschreibung dürfen Sie das SBAO Logo verwenden und ausdrücklich auf die Credit Points der angebotenen Fortbildung hinweisen.
Für die Registrierung und die Ermittlung der Punkte-Vergabe wird dem Veranstalter pro Seminar/Workshop eine einmalige Gebühr von CHF 56.- verrechnet. Werden mehrere Angebote gleichzeitig angemeldet, gilt folgende Staffelung:
Verwirrend? Manchmal. Unmöglich? Kann sein. Kompliziert? Nicht unbedingt. Forschung ist nun mal so. Aber sinnlos? Nie.
Wir besichtigen einige Forschungsprojekte, um die Rolle der Wissenschaft für die Zukunft unseres Berufes zu beleuchten. Von klein bis gross, von der Ausbildung bis in die Praxis, von Industrie bis Akademie, und am Elfenbeinturm vorbei. Bereit zum Abflug?