Hier finden Sie die drei aktuellsten Flash-Infos. Ältere Ausgaben können Sie jederzeit bei der SBAO-Geschäftsstelle anfordern.
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im August die Beschwerde gegen die Prüfungsordnung «Experte / Expertin in Augenoptik mit eidg. Diplom», eingereicht durch OPTIKSCHWEIZ, FHNW, Umbria Club und SBAO, offiziell abgewiesen. Der SBAO, unterstützt vom Umbria Club und der Association des Optométristes Romands AOR, wird gegen diesen Entscheid Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. Aus Sicht dieser drei Institutionen stellt der SBFI-Entscheid einen schwerwiegenden Eingriff in die Zukunft der Schweizer Optometrie dar – er ist sowohl gesetzeswidrig als auch potenziell eine Gefahr für die Kundinnen und Kunden. Um diese erheblichen finanziellen Aufwendungen stemmen zu können, rufen wir alle, denen die Zukunft der Optometrie in der Schweiz am Herzen liegt, zur Unterstützung via Crowdfunding auf. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen! Mehr Informationen sowie die Spende-Möglichkeit finden Sie unter diesem Link.
Erfreuliche Nachrichten – per 1. Juli 2024 ist die Myopie-Kontrolle in der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) geregelt! Damit wird die Schweiz zum weltweit erst zweiten Land, das die Myopie in der Grundversicherung abdeckt. Pro Jahr zahlen die Krankenkassen CHF 850, bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs. Zudem werden in der überarbeiteten MiGeL auch für Keratokonus und weitere Erkrankungen Brillen beitragsberechtigt (statt wie bis anhin nur Kontaktlinsen) und die dabei immer die gesamte Brille (statt nur die Gläser). Die Projektgruppe von SBAO und OPTIKSCHWEIZ konnte mit diesen Neuerungen einen beachtenswerten Erfolg erreichen – wir danken allen Beteiligten herzlich für Ihre wertvolle Arbeit! Mehr Details und Dokumente finden Sie unter diesem Link.
Wieder sind drei Monate vergangen, wieder ist es Zeit für das neue SBAO-Flash-Info. In der 130. Ausgabe steht die neue strategische Ausrichtig des Verbands im Zentrum sowie der Austausch mit dem Bundesamt für Gesundheit. Zudem werden die Gewinnerinnen der Fortbildungspreise – SBAO-Preis und CP-Champion – vorgestellt.
Die Kantonsapothekervereinigung KAV hat den Kantonen eine Empfehlung zum Thema Arzneimittel in der Optometrie zugestellt. Diese Liste wurde von einer Arbeitsgruppe mit Mitgliedern von SBAO, AOR und OPTIKSCHWEIZ unter der Leitung von SBAO-Vorstandsmitglied Martin Kündig erstellt und deckt die Bedürfnisse der Schweizer Optometrist:innen vollständig ab.
Das Dokument ist auf der KAV-Seite www.kantonsapotheker.ch unter «Leitlinien» zu finden. Die Kantone bleiben für die Umsetzung und Erteilung der entsprechenden Bewilligungen zuständig, diese Prozesse stehen nun an und werden von der Arbeitsgruppe weiterhin begleitet. Die KAV ist zuversichtlich, dass die Empfehlung einheitlich angewendet werden wird.Wir hatten informiert: Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Preisbekanntgabe in Optometrie-/ Augenoptik-Geschäften kontrolliert. Im Dezember hat das SECO seinen Abschlussbericht publiziert und der Branche eine gute Handhabung der Preisbekanntgabe attestiert. Insgesamt wurden in 23 Kantonen 686 Geschäfte kontrolliert (sowie 36 Onlineshops). Mit 85% setzte die grosse Mehrheit der Verkaufsstellen die Preisbekanntgabeverordnung (PBV) korrekt um. Mängel stellten die kantonalen Kontrollbehörden teilweise bei der Angabe von Grundpreisen von Kontaktlinsenflüssigkeit u.ä. fest sowie bei der Preisangabe von Dienstleistungen.
Im Jahr 2024 wird die Umsetzung der PBV bei Lebensmittelgeschäften kontrolliert. Es scheint davon ausgegangen werden zu können, dass in Augenoptik-Geschäften vorläufig keine Kontrollen mehr durchgeführt werden. Hier geht es zur Medienmitteilung des SECO.Die Leitung der Geschäftsstelle des Schweizerischen Berufsverbands für Augenoptik und Optometrie ging Anfang Juli von Marion Beeler-Kaupke an Yannik Laely über; Célia Demierre ist verantwortlich für die Kongresse.
Die Anschrift des Verbands lautet neu: SBAO Bahnhofstrasse 55, Postfach CH-5001 Aarau Tel.: +41 62 836 20 41 E-Mail: info@sbao.ch Unter diesem Link finden Sie das Schreiben zur Übernahme der Geschäftsstelle mit zusätzlichen Informationen.Mit der Anerkennung ausländische Diplome in Gesundheitsberufen ist das schweizerische Rote Kreuz SRK beauftragt. Erfahren Sie alles zur Anerkennung von ausländischen Ausbildungsabschlüssen aus EU-/EFTA-Mitgliedsstaaten und aus NICHT-EU/EFTA-Staaten unten im Link.
Informationen des Instituts für Optometrie zu Ausgleichsmassnahmen hier.Optometristen sind gesetzlich verpflichtet, Patientendaten aktiv zu schützen. Dies gilt besonders im digitalen Raum. Mit HIN übermitteln Gesundheitsfachpersonen sensible Daten verschlüsselt. HIN ist im Schweizer Gesundheitswesen seit 1996 der Standard für sichere Kommunikation zwischen Ärzten, Pflegenden, Therapeuten und Versicherungen. Zusammen mit dem Schweizerischen Berufsverband für Augenoptik und Optometrie SBAO hat HIN das bevorzugte HIN SBAO Abo entwickelt – exklusiv für Mitglieder des SBAO. Weitere Informationen und Bestellung: www.hin.ch/sbao
Ein Team von Augenspezialisten hat eine 12seitige Informations-Broschüre für Eltern zum Thema "Kurzsichtigkeit bei Kindern" herausgegeben. Beziehen Sie die Broschüre direkt hier.
Finden Sie qualifizierte, diplomierte Augenoptikerinnen und Augenoptiker, Optometristinnen und Optometristen über die SBAO Online-Liste. Die SBAO Mitglieder sind mit der Veröffentlichung ihrer Daten einverstanden.
Möchten Sie auch auf dieser Liste erscheinen?
Die Adressangaben beziehen sich immer auf Augenoptikfachgeschäfte/ Optometrische Praxen, in denen das gesuchte SBAO Mitglied tätig ist.
Die Bewertung basiert auf dem Fortbildungsobligatorium FBO.
Das FBO verlangt pro Jahr mindestens 2,5 Tage Fortbildung. Das entspricht 11 SBAO Credit Points.
Finden Sie qualifizierte, diplomierte Augenoptikerinnen und Augenoptiker, Optometristinnen und Optometristen über die SBAO Online-Liste mittels untenstehenden Buttons.
Möchten Sie auch auf dieser Liste erscheinen?
Unter Augenoptik versteht man die Lehre von der Funktionsweise unserer Augen, des sogenannten visuellen Systems. Dazu gehören auch die Messung und die Korrektion von Fehlsichtigkeit sowie Anfertigung und Funktionsweise von Sehhilfen, also Brillen und Kontaktlinsen.
(Quelle: Wörterbuch der Optometrie, H.Goersch, ISBN 3-9800378-9-4; www.optikschweiz.ch)
AugenoptikerInnen mit 4jähriger beruflicher Grundbildung (Abschluss: Eidg. Fähigkeitsausweis, Berufstitel: Augenoptiker) sind Fachleute für die Beratung und individuelle Anpassung von Korrektions- und anderen Brillen sowie auch für deren Herstellung und Instandhaltung.
Augenoptiker/innen EFZ mit Berufsmatura können sich in einem Fachhochschulstudium zum/r Optometrist/in BSc FHNW weiterbilden.
Das Ziel der Optometrie ist es, das bestmögliche Sehen gesunder Augen mit physikalisch-optischen Mitteln (Brillen und Kontaktlinsen) zu erreichen.
Optometrie ist die Lehre vom Sehen sowie von den Fehlsichtigkeiten und deren Korrektion. Diese Korrektionen berücksichtigen die physiologische und physikalische Optik des visuellen Systems sowie die Suche nach Auffälligkeiten am vorderen und hinteren Augenabschnitt, um die Ursachen von Sehproblemen zu erkennen, Fehlsichtigkeit zu messen und mit Brillen oder Kontaktlinsen zu korrigieren.
Die Optometrie kennt verschiedene Spezialgebiete, beispielsweise die Kontaktlinsenanpassung, das Visualtraining, Myopie-Kontrolle oder Low Vision.
Seit 2020 gehört der Optometrist/in BSc FHNW, zu den Gesundheitsberufen und wurde im Gesundheitsberufegesetz GesBG mit weiteren Berufskompetenzen ausgestattet. Sie sind im NAREG (Nationales Gesundheitsberufe-Register) als «Optometrist / Optometristin» eingetragen. Der Optometrist/in ist laut WHO erster Ansprechpartner bei Seh- und Augenproblemen (primary eye-care-provider).
Optometrist/in BSc FHNW lautet der geschützte Berufstitel der Fachleute für Sehkorrekturen, Kontaktlinsenanpassung und gesundheitliche Augenvorsorge, deren Ausbildung und berufliche Kompetenzen vom GesBG neu landesweit geregelt werden. Im Unterschied zu ihren beruflichen Vorgängern, den diplomierten Augenoptikerinnen/Augenoptikern, haben Optometristinnen/Optometristen eine fundierte Ausbildung in den gesundheitsrelevanten Aspekten des visuellen Systems.
Die Optometrie-Ausbildung an der Fachhochschule Nordwestschweiz ersetzte 2010 den früheren Bildungsweg über eine Höhere Fachprüfung mit dem Titel «dipl. Augenoptiker/in».
Die Augenheilkunde (Augenmedizin, fachsprachlich.: Ophthalmologie) ist die Lehre von den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, deren Anhangsorgane, sowie des Sehsinnes und deren medizinischer Behandlung.
Der Augenarzt (Ophthalmologe) befasst sich mit Krankheiten des visuellenSystems.
Beispielsweise die Therapie eines grauen Stars (Katarakt, Linsentrübung) oder des grünen Stars (Glaukom).
Bieten optisch-technologische Dienste (OT): Management und Abgabe von Brillengläsern, Brillenfassungen und anderen augenoptischen Hilfsmitteln, welche Fehlsichtigkeit korrigieren.
Erbringen Dienstleistungen im Bereich visueller Funktionen: Untersuchungen, Messungen, Diagnosen und Korrektionen / Management von Fehlsichtigkeit bzw. Auffälligkeiten des visuellen Systems.
Beide untersuchen und überweisen, wenn erforderlich, an den Ophthalmologen.
Erbringen Augen-Diagnose Dienstleistungen: Untersuchungen, Messungen, Evaluationen der Augen und der Augenanhänge sowie verwandte systemische Faktoren zum Aufzeigen, Diagnostizieren und Betreuen von Auffälligkeiten des visuellen Systems
Mit augen-therapeutischen Dienstleistungen: Verwendung von pharmazeutischen Mitteln und anderen Methoden zum Management von Auffälligkeiten des visuellen Systems
(Die augen-therapeutischen Dienstleistungen sind in der Ausbildung des Optometristen BSc FHNW enthalten, jedoch in der Schweiz gesetzlich nicht zugelassen.)
Der SBAO ist mit rund 700 Mitgliedern die fachwissenschaftliche Organisation und fachspezifische Vertretung der diplomierten Augenoptiker/Optometristen in der Schweiz. Seinen Mitgliedern bietet er ein umfassendes Fortbildungsangebot.
SBAO heisst "Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie" und steht für berufliche Weiterentwicklung, regelmässige Fortbildung, Aktualität in der beruflichen Praxis, Engagement für die Interessen des Berufsstandes - neutral, unabhängig und fortschrittlich. Mehr dazu
Eine umfassende, regelmässige Untersuchung Ihres visuellen Systems durch eine SBAO Fachperson verhilft Ihnen zu beschwerdefreiem, gutem Sehen und bietet Ihnen in allen Belangen der Prävention sowie der augenoptischen Versorgung einen qualitativ hochstehenden Service.
Die Aktiv-Mitglieder SBAO bilden sich regelmässig weiter und dokumentieren dies mittels ihrer Fortbildungsvignette.
Der Zusammenschluss unter Gleichgesinnten bringt SBAO-Mitglieder weiter durch Fortbildung, Austausch unter Kollegen sowie Synergien, die eine Einzelperson nicht hat. Laufend neue Erkenntnisse und weite Themengebiete erfordern lebenslanges Lernen. Der SBAO bietet vor allem an seinen Fachtagungen, aber auch an hochwertigen Workshops mehrmals im Jahr aktuelles Fachwissen zu vernünftigen Preisen und ermöglicht den Austausch unter Fachkollegen.
Der SBAO informiert seine Mitglieder durch den Flash-Info-Newsletter sowie in der Fachzeitung ‚Der Schweizer Optiker’ regelmässig über die Entwicklungen in der Branche. Auf Social Media Plattformen wie Facebook oder XING ermöglichen SBAO Gruppen einen einfachen Informationsaustausch unter Fachkollegen.
Kontaktlinsenträger informieren sich mit den Broschüren über den sicheren Umgang mit Kontaktlinsen, deren Handhabung und Pflege. Es gibt je eine Broschüre für weiche Kontaktlinsen und für stabile/ flexible Kontaktlinsen.
Die Broschüren sind in Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich
ECOO: Kinderoptometrie - Positionspapier
Das Positionspapier wurde vom ECOO im März 2011 publiziert:
PÄDIATRISCHE AUGENVORSORGE
ECOO: Children can wear contact lenses
A new study by American optometrists has shown that short-sighted children as young as eight can benefit from wearing contact lenses as opposed to spectacles.
ECOO: Low Vision- Positionpapier
Das Positionspapier wurde vom ECOO im März 2011 publiziert
Merkblatt "Over The Counter" OTC
Der SBAO gibt auf diesem Merkblatt für den Over the Counter Verkauf von Disposabel Kontaklinsen Verhaltensempfehlungen ab.
ECLF Kontaktlinsen Dokumentation
Der heutige Wissensstand zum Thema Kontaktlinsen. Eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen für Augenspezialisten, Allgemeinärzte & Kinderärzte.
ECOO: Standard of Primary Eye Exams in Europe
RAISING THE STANDARD OF PRIMARY EYE EXAMS IN EUROPE
Afokale kosmetische Kontaktlinsen
Was ist beim Gebrauch afokaler kosmetischer Kontaktlinsen zu beachten?
Unregulierter Verkauf von Kontaktlinsen - Position des ECOO
Der Europäische Rat für Optometrie und Optik (Abk. ECOO = European Council of Optometry and Optics) hat große Bedenken wegen des unkontrollierten Verkaufs von Kontaktlinsen durch nicht qualifizierte Händler bzw. über das Internet, vor allem was den Verkauf von Kontaktlinsen ohne Korrekturfunktionen (kosmetischen Planlinsen) angeht. Diese Bedenken
gründen auf dem potenziellen Risiko, das unter Umständen einen Sehverlust beinhalten und bei jedem Kontaktlinsentyp auftreten kann, wenn es an der Compliance der Kontaktlinsenträger oder der professionellen Betreuung durch Kontaktlinsenspezialisten mangelt ...
Immer informiert
iSBAO App
für iOS & Android
Die Online-Liste ist mobil verfügbar und zeigt Ihnen unsere Aktiv-Mitglieder inklusive interaktivem Kartenausschnitt.
Brillen- und Kontaktlinsenträger sowie interdisziplinäre Berufskollegen finden mit der App ihren SBAO Augenoptiker / Optometristen mit allen Kontaktangaben. Ein Anruf oder eine E-Mail ist nur einen Klick entfernt.
SBAO
Bahnhofstrasse 55, Postfach
CH-5001 Aarau
Tel. + 41 62 836 20 41
E-Mail: info@sbao.ch
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Deklarationsperiode: 16. November 2023 bis 15. November 2024
Bitte jeweils eine Form des Nachweises bei der jeweiligen Veranstaltung hochladen (Teilnahmezertifikat, Zahlungs- oder Anmeldebestätigung).
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Anhand Ihrer Eingabe wird die CP-Kommission des SBAO über die effektive Punkte-Vergabe befinden.
Ihre Veranstaltung wird vom SBAO-Sekretariat registriert und die im Anschluss an die Veranstaltung gemeldeten Teilnehmer erhalten die erworbenen Credit Points automatisch gutgeschrieben.
Im Rahmen Ihrer Ausschreibung dürfen Sie das SBAO Logo verwenden und ausdrücklich auf die Credit Points der angebotenen Fortbildung hinweisen.
Für die Registrierung und die Ermittlung der Punkte-Vergabe wird dem Veranstalter pro Seminar/Workshop eine einmalige Gebühr von CHF 56.- verrechnet. Werden mehrere Angebote gleichzeitig angemeldet, gilt folgende Staffelung:
Verwirrend? Manchmal. Unmöglich? Kann sein. Kompliziert? Nicht unbedingt. Forschung ist nun mal so. Aber sinnlos? Nie.
Wir besichtigen einige Forschungsprojekte, um die Rolle der Wissenschaft für die Zukunft unseres Berufes zu beleuchten. Von klein bis gross, von der Ausbildung bis in die Praxis, von Industrie bis Akademie, und am Elfenbeinturm vorbei. Bereit zum Abflug?